Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge
seiner Zeit ermessen will, der studiere Geschichte.
Kurt Tucholsky
Im Jahr 2020 begeht Bergen sein 950. Gründungsjublileum. 950 Jahre Geschichte haben in der Stadt Spuren hinterlassen, die heute für jeden sichtbar sind, deren Bedeutung jedoch nicht immer wahr genommen wird. Bei diesem Rundgang durch die Stadt möchte ich Ihnen mit kurzen Geschichten erzählen, was sich bereits vor langer und vor nicht allzu langer Zeit in Bergen zugetragen hat. Die Tour ist dabei in folgende drei Themenbereiche unterteilt.
Im ersten Teil der Tour begeben wir uns auf einen Spaziergang durch das lebendige Zentrum von Bergen. Auf unserem Weg am Fischmarkt, dem Theater und der alten Feuerwehrwache vorbei begegnen wir dabei unter anderem Persönlichkeiten wie Edvard Grieg und Henrik Ibsen. Bei unserem Rundgang möchte ich Ihnen jedoch nicht nur die historischen Seiten der Stadt näher bringen, sondern auch die Bergenser und ihr Leben im Hier und Heute.
Die malerisch bunten Holzhäuser im Stadtteil Bryggen sind das Wahrzeichen der Stadt. In ihnen befinden sich heute unter anderem Cafes, Restaurants und Bars, in die Einheimische wie Touristen einkehren. Vor 400Jahren lag hier jedoch der Geruch von getrocknetem Kabeljau in der Luft, der hier lagerte. Deutsche Kaufleute kauften ihn norwegischen Fischern ab um ihn anschließend nach ganz Europa zu exportieren. Dieser Fisch machte Bergen zur damaligen Zeit zur wichtigsten Handelsmetropole Skandinaviens. Auf unserem Weg durch das Weltkulturerbe Bryggen erzähle ich Ihnen, was den Fisch so besonders machte und wie sich das Leben für die deutschen Kaufleute hier abspielte.
Mit der Operation Weserübung begann am 9. April 1940 die Besetzung Norwegens und Dänemarks. Bis zum Ende des Krieges am 08.Mai 1945 hatte die deutsche Wehrmacht Norwegen unter ihrer Kontrolle. Während diesem Teil der Tour besuchen wir das Bergenhus Festungsmuseum und die Ausstellung über den 2.Weltkrieg. Hier werde ich mit kurzen Geschichten erzählen, was sich in Norwegen und in der Stadt Bergen während der Besetzung zugetragen hat.